So beheben Sie häufige Probleme mit Kunststoffgranulatoren

Arbeiter überprüfen Wartungsgeräte

Kunststoffgranulatoren sind wichtige Maschinen in Recycling- und Herstellungsprozessen, können aber mit verschiedenen Betriebsproblemen konfrontiert werden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Behebung häufiger Probleme wie Verstopfungen, Überhitzung und anderen leistungsbezogenen Problemen.


1. Verstopfungsprobleme

Verstopfungen sind bei Kunststoffgranulatoren ein häufiges Problem und werden oft durch Materialablagerungen, Fremdkörper oder falsche Zufuhr verursacht.

Ursachen:

  • Im Inneren der Maschine befinden sich Plastikreste oder Staub.
  • Nicht übereinstimmende oder zu hohe Vorschubgeschwindigkeiten.
  • Fremdkörper gelangen in den Zufuhranschluss.

Lösungen:

  • Reinigen Sie den Zufuhranschluss: Reinigen Sie regelmäßig den Einfüllstutzen und die Brechkammer, um Restmaterial und Schmutz zu entfernen
  • Vorschubgeschwindigkeiten anpassen: Stellen Sie sicher, dass die Vorschubgeschwindigkeit der Kapazität der Maschine entspricht, um eine Überlastung zu vermeiden
  • Auf Fremdkörper prüfen: Überprüfen Sie, ob Fremdkörper vorhanden sind, die den Betrieb der Maschine behindern könnten, und entfernen Sie diese.
  • Vorbeugende Wartung: Reinigen und überprüfen Sie die Maschine regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten

2. Überhitzung

Durch Überhitzung kann der Granulator beschädigt werden und die Qualität des produzierten Granulats kann beeinträchtigt werden.

Ursachen:

  • Übermäßige Reibung aufgrund stumpfer Klingen oder mangelnder Schmierung.
  • Überlastung der Maschine über ihre Kapazität hinaus.
  • Ausfall des Kühlsystems.

Lösungen:

  • Klingenwartung: Schärfen oder ersetzen Sie stumpfe Klingen, um Reibung und Überhitzung zu reduzieren
  • Schmierung: Regelmäßige Überprüfung und Austausch des Schmieröls, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Reibungswärme zu reduzieren
  • Produktionslast kontrollieren: Vermeiden Sie eine Überlastung der Maschine, indem Sie ihre Betriebsgrenzen einhalten und bei hoher Produktionsintensität Pausen einplanen.
  • Kontrollen des Kühlsystems: Überprüfen und reparieren Sie das Kühlsystem, um sicherzustellen, dass es effektiv funktioniert

3. Stumpfe oder falsch angeordnete Klingen

Klingen sind kritische Komponenten eines Granulators und ihr Zustand wirkt sich direkt auf die Leistung aus.

Ursachen:

  • Klingen werden mit der Zeit durch Abnutzung stumpf.
  • Unsachgemäßer Abstand zwischen festen und rotierenden Klingen.

Lösungen:

  • Regelmäßiges Schärfen der Klinge: Erstellen Sie einen vorbeugenden Wartungsplan, um die Klingen nach Bedarf zu schärfen
  • Klingenabstand prüfen: Sorgen Sie für die richtige Ausrichtung und den richtigen Abstand zwischen den Klingen, um ungleichmäßige Schnitte und übermäßigen Lärm zu vermeiden
  • Ersetzen Sie abgenutzte Klingen: Ersetzen Sie Klingen, die zu abgenutzt sind, um effektiv geschärft zu werden

4. Hoher Geräuschpegel

Übermäßiger Lärm kann auf zugrunde liegende mechanische Probleme hinweisen.

Ursachen:

  • Lose oder falsch ausgerichtete Komponenten.
  • Stumpfe Klingen führen zu ineffizientem Schneiden.

Lösungen:

  • Komponenten prüfen: Ziehen Sie lose Teile fest und stellen Sie die korrekte Ausrichtung des Rotors und anderer Komponenten sicher
  • Klingenwartung: Schärfen oder ersetzen Sie stumpfe Klingen, um Lärm durch ineffizientes Schneiden zu reduzieren

5. Schlechte Granulatqualität

Körnchen können hohl oder uneben erscheinen oder schwarze Flecken aufweisen.

Ursachen:

  • Ungleichmäßiges Schmelzen des Materials aufgrund falscher Temperatureinstellungen.
  • Verunreinigungen oder Unreinheiten im Material.
  • Uneinheitliche Fütterung.

Lösungen:

  • Temperatureinstellungen anpassen: Optimieren Sie die Material- und Kopftemperaturen, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten und eine thermische Zersetzung zu verhindern
  • Reinigen Sie die Maschine: Reinigen Sie den Granulator regelmäßig, um Verunreinigungen und Unreinheiten zu entfernen
  • Sorgen Sie für eine gleichmäßige Fütterung: Verwenden Sie ein richtig kalibriertes Zuführsystem, um einen gleichmäßigen Materialfluss aufrechtzuerhalten

6. Probleme mit dem Motordrehmoment

Das Drehmoment des Hauptmotors kann zu hoch oder zu niedrig sein, was die Leistung des Granulators beeinträchtigt.

Ursachen:

  • Übermäßige Zufuhr oder schlechtes Schmelzen des Materials.
  • Fehlausrichtung zwischen Motor und Getriebe.
  • Fehlerhaftes Schmiersystem.

Lösungen:

  • Futterbeladung reduzieren: Passen Sie das Fütterungssystem an, um eine Überlastung zu vermeiden
  • Ausrichtung prüfen: Überprüfen und richten Sie Motor und Getriebe regelmäßig aus, um ein übermäßiges Drehmoment zu vermeiden
  • Wartung des Schmiersystems: Reinigen und warten Sie das Schmiersystem, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten

7. Reibungskupplungsfehler

Aufgrund falscher Einstellungen oder übermäßigen Verschleißes kann es zu Ausfällen der Reibungskupplung kommen.

Ursachen:

  • Hoher Winddruck oder Drehzahlunterschiede in der Kupplung.
  • Niedrige Startspannung für den Hauptmotor.

Lösungen:

  • Kupplungseinstellungen anpassen: Stellen Sie sicher, dass die Winddruck- und Geschwindigkeitseinstellungen im empfohlenen Bereich liegen
  • Vermeiden Sie Spannungsspitzen: Starten Sie den Motor außerhalb der Spitzenzeiten, um Spannungsabfälle zu vermeiden
  • Kupplung kühlen: Verwenden Sie Zwangskühlungsmethoden wie Lüfter, um eine Überhitzung bei häufigen Neustarts zu verhindern

Autor: einkeybot

Rumtoo Plastic Recycling Machinery ist der führende Hersteller hochwertiger Recyclingmaschinen für PET-Flaschen, PP- und PE-Folien. Unsere PE-Folienwaschanlagen bieten Zuverlässigkeit, Effizienz und maximale Langlebigkeit beim Recycling von verschmutzten PET-Flaschen und PE-Folien zu Kunststoffgranulat. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Kunststoffrecyclingbranche ist Rumtoo stolz darauf, jeden Monat Tausende Tonnen Kunststofffolien wie Plastiktüten, PP-Vlies-Supersäcke und LDPE-Folien in Hunderten von Recyclinganlagen weltweit zu recyceln.

de_DEDeutsch